
„Fixed Head“ Reaktoren
Parr bietet alle Laborreaktoren und die meisten nicht gerührten Druckbehältermit einem Fassungsvermögen von 25 ml bis 7,5l im „Fixed Head“ -Design an. Bei diesen Reaktoren verbleibt der Behälterkopf fest im Reaktorstand. Alle Anschlüsse zum Kopf: Gas- und Flüssigkeitsspeisung, Ablassleitungen, Kühlwasser, Gasentnahme und Kondensatoren, Thermoelemente und elektrische Anschlüsse können dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Der Reaktor wird geöffnet, indem der Split-Ring einfach zur Seite geschoben wird und der Zylinder nach unten abgelassen wird, somit bleiben alle Anschlüsse unbeeinflusst. Auf Wunsch kann die gesamte Behältereinheit von der Kopfhalteplatte entfernt werden.

Bei den Reaktoren der Baureihen 4560 und 4590 wird die Heizung nach unten geschoben und der Zylinder per Hand heraus genommen. In den 1 l und 2 l Reaktoren der Serien 4520 und 4530, sowie den 600 ml und 1200 ml Hochdruckmodellen der Reihe 4540 ist eine manuelle Hubvorrichtung und eine Handhabungsmechanik vorhanden, um den Zylinder abzusenken und anzuheben. In den Baureihen 4550 und 4580 der 3,75 l und 7,5 l Einheiten und bei den 1 l und 1,8 l Größen der Serie 4570 wird der Zylinder pneumatisch angehoben und abgesenkt.
Reaktoren mit „herausnehmbarem Behälter“

Als Alternative zum „Fixed Head“ -Design, die oben beschrieben wurde, können alle Parr Reaktoren in einer anderen Ausführung hergestellt werden. Diese erlaubt es den kompletten Behälter als eine gesamte Baugruppe aus dem Stand zu nehmen, um ihn zu befüllen, die Produkte zu entnehmen und zu reinigen. In den kleineren und mittelgroßen Modellen wird dazu der gesamte Behälter per Hand aus der Heizung gehoben. Bei den größeren Modellen kann der Behälter geöffnet werden während der Zylinder in der Heizung verweilt, hierzu muss der Kopf manuell abgenommen werden. Bei den größten (10 und 18,75 Liter) Varianten ist ein Flaschenzug angebracht um die schwereren Köpfe und Zylinder anheben zu können.
Diese „herausnehmbaren Reaktoren“ sind für Anwender geeignet, die darauf abzielen mit einem diskontinuierlichen System zu arbeiten anstelle von einer Anordnung mit kontinuierlichem Durchfluss. Hierbei ist es auch möglich den Behälter zur Produktentnahme, Füllung und Reinigung zu entnehmen. Ebenso ist diese Variante für Nutzer gedacht, die den Druckbehälter unter speziellen Atmosphären vorbereiten müssen oder die den Zylinder und das Rührwerk in einem abgetrennten Bereich von dem Stand und der Heizung renigen wollen. Des Weiteren haben sie den Vorteil kostengünstiger als die „Fixed Head“ Modelle zu sein, da sie keine aufwändige Kopfbearbeitung oder die Hebevorrichtung für Zylinder und Heizung benötigen.